Waschmaschinen

Wie funktioniert eine Waschmaschine?

Die Waschmaschine erhielt im Laufe der Jahre immer mehr Funktionen, von denen einige nicht einmal wirklich sinnvoll sind. Wozu benötige ich eine WLAN-fähige Waschmaschine, wenn ich das Gerät, rechtlich gesehen, beaufsichtigen muss? Startet man einen Waschgang vom Büro aus und verlässt dieses ca. 1 Stunde später, kann eine normalgroße Waschmaschine einen enorm teuren Wasserschaden verursachen. Ist die Garantiebescheinigung nicht mehr gültig, erfordert dies eine meist aufwendige Waschmaschinen Reparatur Berlin.

Es sei denn sie verfügt über eine Aquastop-Funktion. Serienmäßig in sämtlichen modernen Geräten verbaut, blockiert diese größere Mengen Wasser und schützt Küche und Bad vor Überschwemmungen. Doch wie funktioniert eine Waschmaschine überhaupt? Erfahren Sie alles über die Funktionsweise einer Waschmaschine in unserem Waschmaschinen-Blog.

Innen- und Außenbereich einer Waschmaschine

Eine Waschmaschine lässt sich in zwei wesentliche Bereiche aufteilen. Der erste ist der offene Bereich, den jeder Waschmaschinennutzer einsehen kann. Zu ihm zählen unter anderem die Bedienelemente auf der oberen Vorderseite, die Waschmaschinentür, das Gehäuse, die Einfüllkammern und die Trommel selbst.

Der zweite Bereich ist der geschlossene Bereich, der den Innenraum der Waschmaschine beschreibt. Zu ihm zählt der Laugenbehälter, die Steuerplatine sowie diverse Schläuche und wichtige Kabel. Oftmals finden sich hier auch die meisten Fehler, etwa wenn eine Platine defekt ist oder ein Schlauch beschädigt.

Schläuche und Kabel die der Waschmaschine entspringen und in den Außenbereich des Gerätes vorstoßen, können sowohl im inneren als auch im äußeren Teil beschädigt sein. Experimentieren Sie keinesfalls mit einem herausragenden Kabel und kontaktieren sie den Kundendienst/Werkskundendienst.

Wie funktioniert eine Waschmaschine?

Die Funktionsweise einer Waschmaschine ist denkbar einfach und hat sich über all die Jahre kaum verändert. In einem ersten Schritt befüllt der Verbraucher die Trommel, die im Innenraum mittels elastischer Aufhängungen befestigt ist. Umgeben vom Laugenbehälter, ist die Trommel nun dazu bereit Wasser aufzunehmen.

Nachdem die Trommel Wäsche und die Einfüllkammer Waschpulver fasst, kann das entsprechende Programm gestartet werden. Die Maschine selbst zieht dafür Wasser über den Zulaufschlauch an, dessen genaue Dosis mithilfe moderner Sensoren berechnet wird. Je nach Art des Programms bewegt sich die Trommel nun in unterschiedliche Richtungen.

Im gleichen Schritt wird die Heizung hinzugeschaltet. Die Temperatur richtet sich dabei erneut nach dem Programm. Wann die besagte Temperatur erreicht ist, bemerken die Heizstäbe nach einiger Zeit selbst. Auch hierfür werden anspruchsvolle Sensoren benötigt, ohne die eine genaue Messung nicht möglich wäre.

Ist der Hauptwaschgang beendet, wird das Wasser abgepumpt und durch das Flusensieb gedrückt. Grobe Reste wie Taschentücher oder Münzen werden dabei aufgefangen, damit das Rohr nicht verstopft. Um das jedoch dauerhaft gewährleisten zu können, muss das Flusensieb regelmäßig gereinigt werden.

Welche Fehlermeldungen für welches Problem stehen, sind in diesem Beitrag erklärt.